ISG - Beinlängendifferenz

Ileosakralgelenke - Die Beinlängendifferenz 

Haben Sie Beschwerden und Ihnen wurde gesagt, Sie hätten eine Beinlängendifferenz ?

Hat eine Untersuchung ergeben, dass Sie ungleich lange Beine haben und tragen deswegen eine Einlage in einem Schuh oder haben eine Schuherhöhung ?

Wenn Ihre Beine ungleich lang erscheinen, spricht man von einer Beinlängendifferenz. Diese Problematik ist unter Patienten mit Beschwerden insbesondere im Bereich des Beckens und des Kreuzbeins sehr weit verbreitet. Doch obwohl so viele Patienten davon betroffen sind ist es doch erschreckend, wie viel Fehlinformationen und Mangel an Differenzierung zur Beinlängendifferenz leider noch vorhanden ist.

Doch Differenzierung und Präzisierung sind gerade im Bereich der Kreuzschmerzen, Beckenbeschwerden und Schmerzausstrahlung in die Beine der Schlüssel zum effektiven und nachhaltigen Therapieansatz.

Wie wird eine Beinlängendifferenz festgestellt ? 

Die Untersuchung zur Beurteilung einer Beinlängendifferenz findet im Liegen statt. Dabei wird verglichen, ob die beiden Innenknöchel auf einer Höhe sind oder ob ein Innenknöchel im Vergleich zum Innenknöchel des anderen Beines nach oben oder unten versetzt erscheint. Sofern die beiden Innenknöchel nicht genau auf einer gleichen Höhe liegen, spricht man von einer Beinlängendifferenz.

Ein Kardinalfehler bei der Untersuchung ist, wenn die Beine nicht exakt in einer Flucht mit dem Oberkörper liegen. Stellen Sie sich eine imaginäre Mittellinie über die Nase, den Bauchnabel bis über die Mitte des Schambeines nach unten verlaufend vor. Beide Beine sollten im gleichen Abstand zu dieser Mittellinie liegen, auf keinen Fall sollte eines der beiden Beine diese imaginäre Mittellinie berühren oder kreuzen. Wenn die beiden Innenknöchel sich zum Vergleich berühren, sollte dieser Berührungspunkt genau auf der imaginären Mittellinie sein, ansonsten würde sich der Kontaktpunkt schon um einen oder mehrere Millimeter auf einer Seite des Beines nach oben oder unten verschieben.

Was sagt eine diagnostizierte Beinlängendifferenz aus ?

Aus unserer Sicht messen wir einer Beinlängendifferenz wenig Bedeutung bei, denn sie sagt nur aus, dass Ihre Beine ungleich lang erscheinen, mehr nicht. Viele Betroffene gehen tatsächlich davon aus, dass ihre Beine wirklich unterschiedlich lang sind. In den allermeisten Fällen war das in unserer Praxis für Physiotherapie hier Hannover aber nicht der Fall.

Der wichtigste Aspekt bei der Beurteilung einer Beinlängendifferenz ist die Unterscheidung zwischen einer funktionellen Beinlängendifferenz und einer echten (knöchernen) Beinlängendifferenz.

Der einzige sichere Weg, eine echte Beinlängendifferenz festzustellen, ist das bildgebende Diagnoseverfahren. Nur bei einem berechtigten Verdacht empfehlen wir dazu ein bestimmtes Aufnahmeverfahren mit dem es möglich ist, alle Beinknochen bei möglichst geringer Strahlenbelastung exakt zu vermessen. Abhängig von einer tatsächlichen knöchernen Beinlängendifferenz sind das auch die betroffenen Patienten, bei denen unter Umständen ein Ausgleich durch eine Schuherhöhung oder Schuheinlage von uns angeraten wird. 

In allen anderen Fällen ist die Beinlängendifferenz funktionell. Dabei geht es darum, die verantwortliche Ursache bzw. Ursachen durch Untersuchungen und Tests einzugrenzen. Auf die vielen möglichen verschiedenen Ursachen soll im folgenden eingegangen werden:

Ursachen für eine funktionelle Beinlängendifferenz

Es gibt viele Ursachen für eine Beinlängendifferenz, wobei wir sie auch wieder in zwei Gruppen unterscheiden.

Die erste Gruppe sind die funktionellen Beinlängendifferenzen mit Fehlstellungen im Becken. Dadurch wird in der Regel das Hüftgelenk nach oben oder unten verlagert und das Bein entsprechend mitgenommen.

Die zweite Gruppe sind die funktionellen Beinlängendifferenzen ohne Fehlstellungen im Becken. Der Längenunterschied ergibt sich durch muskuläre Dysbalancen im Seitenvergleich.

Diese Unterscheidung ist wichtig, da eine Fehlstellung im Becken immer mit einer Beinlängendifferenz einhergehen sollte. Der Grund dafür ist, dass sich bei einer Fehlstellung im Becken auf der betroffenen Seite auch immer die Position des Hüftgelenkes ändert. Es kann je nach Fehlstellung nach oben angehoben oder nach unten verschoben sein. Daher ist eine Beinlängendifferenz zuvorderst ein Indiz für eine Beckenfehlstellung, die es zu korrigieren gilt.

Es gibt allerdings Patienten mit einer Beckenfehlstellung, die eine Beinlängendifferenz zur Folge haben müsste, bei denen sich in der Untersuchung keine Beinlängendifferenz zeigt. In solchen Fällen hat der Körper hinsichtlich der Beinlängendifferenz eine muskuläre Kompensation vorgenommen. Deshalb erlaubt uns eine funktionelle Beinlängendifferenz ohne weitere Stellungs- und Funktionsuntersuchungen auch keine weitere Aussage, um ihr einen Krankheitswert beizumessen.
Die Muskulatur spielt in der zweiten Gruppe die vornehmliche Rolle, wenn nämlich eine funktionelle Beinlängendifferenz ohne Fehlstellung des Beckens vorliegt. Dem muss therapeutisch eine absteigende Kette zugrunde liegen, deren Ursache bzw. Auslöser für die muskuläre Dysbalance durch Untersuchung und entsprechende Behandlung eingekreist werden sollte. Dazu können
  • alle Blockierungen der Halswirbelsäule, der Brustwirbelsäule und der Lendenwirbelsäule
  • eine Fehlstellung des Unterkiefers
  • eine craniomandibuläre Dysfunktion CMD ohne Kieferfehlstellung
  • eine Atlasfehlstellung bzw. eine Atlasblockierung
  • ein Bandscheibenvorfall
  • degenerative Veränderungen der Wirbelsäule
  • eine Steißbeinfehlstellung
  • generelle Erkrankungen der Körperhaltung, zum Beispiel eine Skoliose
  • im Alltag eingeschliffene einseitige Bewegungen oder Fehlhaltungen
gehören.

Diese Auflistung ist sicher nicht vollständig, beinhaltet allerdings die von uns in erster Linie zu untersuchenden Möglichkeiten, den Grund der funktionellen Beinlängendifferenz auszumachen. Die Reihenfolge entspricht in etwas absteigend der Gewichtung der in unserer Praxis gemachten Beobachtung.

Therapeutische Einordnung einer Beinlängendifferenz

Eine echte, knöcherne Beinlängendifferenz gilt es von einer funktionellen Beinlängendifferenz zu unterscheiden. Die Behandlung einer funktionellen Beinlängendifferenz ist in unserer Praxis für Physiotherapie in Hannover kein vorrangiges Therapieziel. Unser Fokus richtet sich bei einer funktionellen Beinlängendifferenz vor allem auf vorhandene Beckenfehlstellungen. Die funktionelle Beinlängendifferenz gibt uns als Physiotherapeuten nur einen Hinweis, dass noch eine Funktionsstörung im Bewegungsapparat vorliegt. Wenn sich im Verlauf der Therapie die Beinlängendifferenz korrigiert und das Ergebnis stabil bleibt, zeigt es uns den positiven Verlauf der Behandlung und der Wirksamkeit des gewählten Behandlungskonzeptes, dem weiter gefolgt werden sollte. 
Share by: