Steißbein / Fehlstellung und Schmerz

Sturz auf das Steißbein / Schmerzen und Fehlstellung 

Sind Sie schon mal auf Ihr Steißbein gefallen und konnten danach eventuell tagelang nicht sitzen ?

Ist der Sturz vielleicht auch schon viele Jahre oder Jahrzehnte her, ohne dass diesem bisher Beachtung geschenkt wurde ?

Haben Sie Schmerzen in der Gegend Ihres Steißbeins, zum Beispiel seit einer Entbindung oder aber wenn Sie auf einer harten Unterlage sitzen ?

Wurde bei Ihnen eine Kokzygodynie diagnostiziert ohne dass man bisher den Grund dafür feststellen konnte ?

Leider bleiben solche Probleme so lange tabuisiert, bis es nicht mehr auszuhalten oder eine Untersuchung des Steißbeins als allerletzte Möglichkeit verblieben ist, seinen chronischen Beschwerden auf die Spur zu kommen. 
Dabei kommen verschiedene Aspekte zusammen, die wie ein Schutzwall um die Steißbeinproblematik gemauert sind:
  • An wen können Sie sich wenden, weil Sie dort erwarten, auch qualifizierte Hilfe zu bekommen ?
  • Wer nimmt die Not von Betroffenen ernst und kann Hilfe oder eine weitere Diagnostik oder Therapie empfehlen, wenn die Qualifikation des Behandlers dafür nicht vorhanden ist ?
  • Wem gegenüber öffnet man sich vertrauensvoll mit einem Problem, so nah im Intimbereich ?
  • Landen Sie möglicherweise nicht schnell in der Psychoecke, sofern eine weitere Untersuchung keinen medizinischen, handfesten Befund zu Tage bringt ?
Leider ist ein sehr häufiges Übel unter dem Kreuz noch weitestgehend unbekannt, kann aber ursächlich für Ihr Leid verantwortlich sein oder auch als Therapieblockade sein Unheil ausrichten. Gemeint ist die sogenannte Steißbeinfehlstellung bzw. Fehlstellung des Steißbeins.

Ihr Gehirn, Ihr Rückenmark und die im Rückenmarkraum zirkulierende Flüssigkeit, das sogenannte Liquor, sind von einer derben, dreischichtigen Haut geschützt und umgeben. Ebenso umgibt diese `Haut´ jeden Nerv, der über die Wirbelsäule Ihr Rückenmark verlässt und verhindert so, dass über dieses Nervenaustrittsloch Liquor aus der Wirbelsäule austreten kann. Damit kleidet Sie den Innenraum der Wirbelsäule aus, wobei das untere Ende über verlängerte bindegewebige Strukturen bis zur Mitte des Steißbeins reicht und dort auf der Knochenhaut verankert ist. 

Darüber hinaus setzen am Steißbein Muskeln des Beckenbodens, Bänder des Beckens und der Hüfte an. 

Die Vielzahl von wichtigen Strukturen, die zumeist spiegelbildlich auf beiden Seiten des Steißbeins befestigt sind, sollte schon den  Blick dafür öffnen, dass eine Fehlstellung dieses kleinen Knochens Steißbein die symmetrische Balance stören und ein vielschichtiges Bild an Symptomen hervorrufen kann. Durch seinen Fixpunkt für die Spannung der Gehirnhäute kann eine Fehlstellung zusätzlich einen negativen Einfluss auf das gesamte Nervensystem des Rückenmarks haben, da alle aus der Wirbelsäule austretenden Nerven durch Spannungsveränderungen dieser Schutzhaut beeinflusst werden können.

Mögliche Symptome einer Fehlstellung des Steißbein 

  • Steißbeinschmerzen
  • Steißbein schmerzt beim Sitzen
  • Steißbeinschmerzen bei Bewegung
  • Eingeschränkte Beckenbeweglichkeit
  • Ausbleibende Stabilität von Korrekturen der Beckenstatik wie Beckenschiefstand, Beckenfehlstellung, Beckenrotation, Beckenverwringung, ISG-Blockierungen und Beinlängendifferenz
  • Blasenschwäche
  • Störungen der Darmtätigkeit
  • Inkontinenz
  • Hüftschmerzen
  • Kreuzschmerzen
  • Schmerzen in der Gesäßmuskulatur
  • Piriformissyndrom
  • Rückenschmerzen / Lumbago
  • Ischiasschmerzen / Ischialgie
  • Hexenschuss
  • Fehlhaltungen
  • Veränderung der Krümmungen der Wirbelsäule, z.B. Hohlkreuz (Hyperlordose)
  • Nackenbeschwerden
  • chronische Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Beeinträchtigung der Sexualfunktion bzw. des Sexualerlebens
  • nicht in Rückenlage schlafen können
  • Therapieblockaden oder Therapieresistenz insbesondere in Bezug auf Symptome des Bewegungsapparates und des Nervensystems

Störung der symmetrischen Balance

Warum sollte eine Fehlstellung des Steißbein die symmetrische Balance stören, hört oder liest man doch in der Regel nur davon, dass das Steißbein nach vorne bzw. nach oben fehlgestellt wäre ?

Dort liegt unserer Erfahrung nach der Fehler im System !

Wir unterscheiden zwei Arten von Fehlstellungen:
  • Eine Fehlstellung des Steißbeins nach vorne/oben
  • Eine Steißbeinfehlstellung zur Seite
Die Steißbeinfehlstellung nach vorne/oben ist die unter Therapeuten etwas weiter bekannte Form einer Fehlstellung. Aus Sicht der Physiotherapie ist sie schwierig zu behandeln, daher wird die manuelle Behandlung eher in osteopathischen Praxen vorwiegend invasiv mit den Fingern durchgeführt. Mitunter sind auch bildgebende Verfahren zur Diagnostik erforderlich um zu prüfen, ob eine Fraktur vorgelegen hat und das Steißbein unter Umständen in einer Fehlstellungsposition zusammen gewachsen ist.

Die Steißbeinfehlstellung zur Seite ist nach unserer Beobachtung die viel häufigere, aber viel weniger bekannte und daher auch leider übersehene Art von Fehlstellung. Sie ist es, die die symmetrische Balance, sowohl in der Beckenbodenmuskulatur, in den bandhaften Strukturen des Beckens mit Ausläufern zu den Hüften und vor allem auch auf die das Rückenmark umgebende Gehirnhaut empfindlich stören kann. Wie soll zum Beispiel eine behandelte Beckenfehlstellung, ein korrigierter Beckenschiefstand oder eine ausgeglichene Beinlängendifferenz stabil bleiben, wenn die Balance der inneren Spannung des Beckens durch eine Steißbeinfehlstellung zur Seite in seiner Symmetrie permanent gestört bleibt ?

Die manuelle Untersuchung einer Steißbeinfehlstellung 

Vorweg weisen wir darauf hin, dass sowohl die manuelle Untersuchung einer Fehlstellung des Steißbeins, als auch die Steißbeinbehandlung in unserer Praxis für Physiotherapie in Hannover nicht invasiv erfolgt. Ganz im Gegenteil, wir bitten Sie als Patienten darum Unterwäsche zu tragen, mit der ausreichend die Haut im Steißbeinbereich großzügig abgedeckt ist. Diese Unterwäsche bleibt sowohl bei der Untersuchung als auch bei der Steißbeinbehandlung angezogen.

Die Untersuchung erfolgt sowohl in Bauchlage als auch im Sitz, wobei Sie in der sitzenden Position mit dem Steißbein auf der Hand bzw. den Fingern des Therapeuten sitzen. Zur Beurteilung wird
  • die Stellung des Steißbeins abgetastet
  • geprüft ob sich das Steißbein mit den Fingern durch Druck bewegen lässt und in seine Ausgangsposition von allein wieder zurückbewegt
  • ob sich durch Druck Schmerz auslösen lässt und
  • ob, beziehungsweise wie sich das Steißbein bewegt, wenn mit Ihrem Oberkörper passive Bewegungen durchgeführt werden.
Alle diese Informationen geben dem Physiotherapeuten in den allermeisten Fällen die notwendigen Hinweise, um eine Fehlstellung des Steißbeins zur Seite zur beurteilen.

Die Behandlung einer seitlichen Steißbeinfehlstellung

Die manuelle Behandlung eines zur Seite fehl gestellten Steißbeins wird in der sitzenden Position behandelt, in Kombination mit Bewegungen es Oberkörpers und mit den Fingern ausgeübten Druck ins Gewebe neben dem Steißbein. Wenn sich ein Steißbein in einer Fehlstellung nach vorne/oben befindet, ist es meistens auch seitlich verschoben.

Durch eine Korrektur des nach vorne/oben fehl gestellten Steißbeines bleibt die Fehlstellung zur Seite in der Regel bestehen. 

Im Gegenzug dazu kann sich durch die Korrekturbehandlung des zur Seite fehl gestellten Steißbeines auch die Fehlstellung nach vorne/oben lösen.

Zumeist reicht tatsächlich eine Behandlungseinheit, nach ungefähr 6 Wochen empfiehlt es sich, nochmal eine Untersuchung und gegebenenfalls Nachbehandlung des Steißbeins durchzuführen.

Erfahrungsgemäß bleibt das korrigierte Steißbein in seiner korrekten Position und es Bedarf eines erneuten Traumas, um wieder eine Steißbeinfehlstellung zu erfahren. Daher kann der Körper sich nach der Behandlung mit seinen Kompensationsmustern insbesondere in der muskulären Dysbalance und im Nervensystem regenerieren und neu ausrichten. Vielleicht hält auch Ihr Körper die eine oder andere Überraschung für Sie bereit ...
Share by: